|
|
 |
|
Arnhem Airport |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Der neuste Flughafen der World Airport Group befindet sicht im niederländischen Arnheim. Seit dem 1. Januar 2012 läuft der planmäßige Flugbetrieb. Mit einem riesigen Einzugsgebiet zwischen Amsterdam, dem Ruhrgebiet und dem unerschlossenen Norden der Niederlande werden vor allem günstige Städteverbindungen angeboten. Somit stellt der Airport Arnhem eine hervorragende Alternative zum Amsterdamer Großflughafen dar. Von Anfang an sind zwei Flugzeuge von STARLIGHT hier stationiert. Danach kamen zwei Maschinen der Transavia, ein Flugzeug der Air Unity und ein weiterer STARLIGHT-Flieger dazu. Ab dem Sommerflugplan 2015 werden auch zwei Flugzeuge der Wingjet hier stationiert.
Arnhem Airport
|
|
|
Kenndaten
|
|
|
IATA-Code
|
AHM
|
|
|
ICAO-Code
|
EHAH
|
|
|
Flugplatztyp
|
Verkehrsflughafen
|
|
|
Flugbeschränkungen
|
keine Nachtflugbeschränkung
|
|
|
Verkehrsanbindung
|
|
|
mit dem Auto
|
Autobahn A12
|
|
|
Nahverkehr
|
Busanbindung nach Arnheim
|
Expressbus nach Amsterdam
|
|
|
Daten
|
|
|
Eröffnung
|
1. Januar 2012
|
|
|
Fläche
|
400 ha
|
|
|
Höhe über NN
|
9 m
|
|
|
Betreiber
|
World Airport Group
|
|
|
Terminals
|
1 Terminal
|
|
|
Passagiere
|
rund 900.000 im Jahr 2014,
über 1 Millionen für 2015 erwartet
|
|
|
Fracht
|
k.A.
|
|
|
Flugzeugstellplätze
|
variabel, bis zu 10
|
|
|
Fluggesellschaften
|
aktuell 6; 7 ab Sommer 2015
|
|
|
Flugziele
|
44
|
|
|
Flugbewegungen
|
ab Sommer 2015: über 10.000 pro Jahr
|
|
|
Beschäftigte
|
104
|
|
|
Kapazität
|
ca. 1,4 Mio. p.a.
|
|
|
Runway
|
|
|
|
3.600m x 45m Asphalt; (ILS CAT. III)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Info |
|
|
|
|
|
|
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den hier gezeigten Flughäfen um Modellflughäfen im Maßstab 1:500 handelt. Ebenso sind die Fluggesellschaften DREAMSTAR network sowie alle Flugpläne nur fiktiv. Die Namens- und Bildrechte liegen ausschließlich beim jeweiligen Eigentümer der Marken. |
|
|
|
Heute waren schon 8 Besucher hier! |